Seite im Aufbau – und ich arbeite an einer neuen Website und einem Netzwerk “drawn do change“: Urban Sketching und Virtual Sketching als Tools, Bewusstsein für Wandel und “neue Geschichten” (und die Projekte, die portraitiert werden), zu fördern.
Nachhaltig leben im Alltag, als Konsument*in von Waren und Internet und im Bewusstsein, wie wir die Welt mitgestalten können.
im Bewusstsein und Denken:
Region Bern: Statt über die Umstände in der Gesellschaft zu grübeln, besprechen wir am Gemeinwohl Wirkshop konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede:n persönlich und planen konkrete Umsetzungen. Unter www.gemeinwohl-leben.ch findest du mehr Informationen und weitere Kursangebote.
Im Sommer machte ich mit in “the week” (Link: «theweek.ooo» ) mit (3 Filmtreffen in einer Woche) und möchte das allen Erwachsenen wärmstens ans Herz legen! Es geht wissenschaftlich fundiert und allgemein gut verständlich um Klimawandel und neue Perspektiven für eine lebensfreundliche, «enkeltaugliche» Zukunft. Für mich ist es eine sehr ermutigende Erfahrung, zu sehen, dass wir alle individuelle Möglichkeiten finden können, die auch Lebensqualität bringen!
Video von der ARD-Wissens-Mediathek: “Drama Klimaschutz – Warum Wissenschaft und Proteste scheitern“
lesen zu Nachhaltigkeits-Themen:
https://juliesbicycle.com/resources/ (viel Umwelt, kaum Velo)
https://vertlefutur.ch/ (nachhaltige Veranstaltungskultur)
Meine kreativen Kursangebote können auch das Bewusstsein erweitern:
Urban Sketching – im Aussen ganz genau hinschauen, was da ist, und auf der Zeichnung sehen, wie ich geschaut habe, wie ich präsent bin.
Und im Visual Journaling mehr wahrnehmen, was mich innen bewegt.
In begehbaren Landkarten und Aufstellungen Zusammenhänge deutlicher sehen, …
nachhaltig einkaufen:
Es gibt ja unzählige tolle nachhaltige Seiten. Hier teile ich ein paar kleinere, weniger bekannte, die mir in letzter Zeit begegnet sind:
Nachhaltige Materialien:
Ein wunderschöner Stoffladen mit freundlicher Beratung und nur nachhaltigen (aber gut bezahlbaren) Stoffen in Bern, auch online, und mit Kursen: www.goldfaden.ch
Rest- und Recyclinggarne (meins ist megafein und kratzt überhaupt nicht!) , online savetheyarn.ch
Rehovot Lederwerkstatt, wo Asylsuchende z.B. Korkfussbettsandalen (wie “Birkenstock”) machen. Ich kaufe meine seit Jahrzehnten da und kann sie jeweils auch neu besohlen lassen. (Basel, auch online)
nachhaltig online
Ich beschäftige mich gerade mit dem Einfluss, den das Internet auf die Umwelt hat (der Energieverbrauch ist in einem ähnlichen Bereich wie der Flugverkehr!). Dabei habe ich verschiedene interessante Links entdeckt und konnte die Umweltverträglichkeit meiner Seite markant verbessern, schon nur mit einfarbigen Hintergründen statt hochauflösenden Fotos.
https://www.webkinder.,
https://greentheweb.com/gruene-tools/,
www.websitecarbon.com, https://ecograder.com
https://www.redeleitundjunker.de/blog/digitalen-fussabdruck-verringern-gruene-alternativen-zu-online-tools/#green-hosting
https://svaerm.com/blog/nachhaltige-website/
usw…
im Alltag: Kleidung flicken, upcyceln, nähen, kochen, …
Essen
Haushalt
Verkehr
usw…
Work in Progress. Anderes ist noch in «about» und auf der Liste zum Umziehen.: