Urban Sketching

Urban Sketching ist zeichnen nach Beobachtung, Alltags- und Reiseskizzen, den gezeichneten Augenblick miteinander teilen. Ich gebe Kurse dazu in kleinen Gruppen. Mehr zu Urban Sketchers und Links zu inspirierenden Seiten und Seiten zum Mitmachen sind zuunterst.

«Das wertvollste Geschenk, das man von einer Reise zurückbringen kann, ist die Fähigkeit, das Aussergewöhnliche im Alltag zu erkennen …» (Eric Hansen)

Zeichnen im Alltag und auf Reisen ist ein Weg, wieder mehr wahrzunehmen, was ist; zu staunen, entdecken, Dinge und die Kostbarkeit dieses Augenblicks neu zu sehen. Nicht nur das Produkt ist wichtig, sondern auch der Weg, die vertiefte Wahrnehmung. Und die Präsenz, die dabei entsteht. (Das gilt für “Urban Sketching”, “Alltags- und Reiseskizzen” oder “Nature Journaling”, “Garden Sketching” und so. Die Titel zeigen einen Schwerpunkt auf, der Kursinhalt kann aber auf unterschiedliche Sujets angewandt werden).

Jeder Kursabend hat 1-2 Schwerpunkte, z.B.:
– Alltags- und Reiseskizzen ganz praktisch: was hilft anzufangen, dranzubleiben, die eigene Form zu finden?
– Zeichnen, was das Herz berührt (Auswahl, Ausschnitt, Akzente)
– verschiedene Arten zu sehen
– Persönliche Balance zwischen Entwurf und Zufall (verschiedene Arten von Hilfslinien und Spiel mit dem Zufall)
– graphische Elemente (Linie, Fläche, Farbe, Schrift, Layout, eingeklebte Zettel, …)
– Spuren auf dem Papier – persönliche «Handschrift», Lieblingswerkzeuge und Gefundenes
– Wunschthemen

Die meisten meiner Kurse eignen sich sowohl für geübte ZeichnerInnen (die neue Möglichkeiten entdecken möchten), als auch für EinsteigerInnen und Menschen, die glauben, sie können nicht zeichnen. 

Link zu Material und so

Zeichenkurse

Urban Sketching in der Freizeitwerkstätte Gümligen:
4 Mittwochabende 5., 12., 19. und 26.3.25 18.30 – 21 Uhr
Auskunft und Anmeldung bei mir (ba.gruen(ät)gmx.ch), 079 74 22 111

Urban Sketching im Rebackerschulhaus in Münsingen:
4 Donnerstagabende 6., 13., 20. und 27.3.25, 18.30 bis 21 Uhr
Auskunft bei mir, Anmeldung bei der Volkshochschule Aare-Kiesental


Reiseskizzen und Nature Journaling in/um die Freizeitwerkstätte Gümligen:
4 Mittwochabende 30.4., 7., 14., 21.5.25,
Auskunft und Anmeldung bei mir

Reiseskizzen und Nature Journaling in/ums Rebackerschulhaus in Münsingen:
4 Donnerstagabende 6., 13., 20. und 27.3.25, 18.30 bis 21 Uhr
Auskunft bei mir, Anmeldung bei der Volkshochschule Aare-Kiesental

andere Orte und Termine auf Anfrage

Es gibt eine kleine private Kursgruppe “dranbleiben und vertiefen” (ca 1 Kursabend pro Monat). Ehemalige Kursteilnehmende können bei Interesse bei mir nachfragen.

Einzelstunden / Zeichen-Coaching

Ganz individuell auf Ihre Wünsche und Voraussetzungen abgestimmt. Ein «Konzentrat» an genau passenden Techniken, Übungen und Einsichten, mit dem Sie nach 1-3 Sitzungen (lange) selbständig weitermachen können.
Ort: Gümligen in meinem Atelier nähe Bahnhof (auch in Bern, draussen, oder online möglich)
Der Preis bewegt sich im Rahmen von Coaching und Musikstunden: Eine Stunde Fr. 100.-, 1 1/2 Stunden Fr. 130.- (oder nach Vereinbarung)

Rückmeldungen zu Einzelstunden / Zeichen-Coaching:

“Ja, unsere Zeichenstunde hat mich auch sehr gefreut und war sehr anregend! Es war bereits sehr faszinierend für mich, einen allerersten Einblick zu erhalten, wie man beim Zeichnen und Malen die eigene Wahrnehmung und diejenige von Betrachtenden mit ganz verschiedenen Mitteln bewusst steuern und leiten kann und die Erkenntnis, wieviel Wissen und Üben auch dahintersteckt, bis man wohl eine Art eigene Handschrift entwickeln kann. Beim Musik machen ist es ja genau das Gleiche.”

“Auch mir und uns in der Familie liegt die Natur und Biodiversität sehr am Herzen und wir versuchen, entlang unserer Möglichkeiten unser Allerbestes auf verschiedenen Ebenen zu tun. Deshalb ist Sketching ja auch so schön: Es feiert das, was nah und ohne Konsum erreichbar ist und würdigt die manchmal stille Schönheit von Dingen oder Orten, die keine Touristenattraktionen sind.”

Videos und Online-Kurse

unterdessen sind es mehr, schau doch direkt auf meinem Kanal: https://www.youtube.com/@barbaragruenenfelder

Tutorials und so:

unkippbarer Wasserbecher, Näpfli in beliebige Dose, Pigmente herausfinden


Erst Farbe, dann Linien – Blumen unterwegs skizzieren

Perspektive nach Beobachtung: auf diese 3 Dinge schauen:

Skizzenbücher und Zuschauen beim Zeichnen / Malen

Skizzenbuch Ligurischer Höhenweg 2
Skizzenbuch Oman 2014

Lass mich doch wissen, ob du mehr Skizzenbücher oder “Zuschauen-beim Zeichnen-Videos” schätzen würdest. Ich habe noch viele Skizzenbücher und Aufnahmen.

langer Oneliner, wie Aufwärmübung
Forstweg Bern

Das Weidenröschen mit anderer Herangehensweise (erst Farbe, dann Linien) kommt auch in Tutorial oben.

aktuelle Liste auf meinem Kanal: Youtube, Barbara Grünenfelder

Onlinekurse:

Ein Kurs entspricht etwa einem Kursabend in den Kurse hier in Bern.

Skillshare mit Monats- resp Jahresabo und Zugang zu tausenden von Kursen (und wenn ihr euch über diesen Link anmeldet, (oder den link unten beim entsprechenden Kurs) bekomme ich 10 Dollar gutgeschrieben – oder so, das ändert ab und zu):
https://www.skillshare.com/de/r/profile/Barbara-Gr%C3%BCnenfelder/3544853?gr_tch_ref=on

Udemy: Hier könnt ihr einzelne Kurse kaufen – und habt sie dann, solange es Udemy und Internet gibt. Wenn ihr die Kurse über diese Links hier kauft, bekomme ich einen Grossteil des Kursgeldes gutgeschrieben.  link zu den USK-Aufwärmübungen Deutsch:https://www.udemy.com/course/aufwaermuebungen-usk/?referralCode=88E8D48D3DA66F003B69 Auf Udemy kann ich auch Rabattcoupons erstellen. Schreib mir einfach ein Mail, falls du einen möchtest.

Onlinekuse auf Skillshare:

Aufwärmübungen und genau sehen lernen:

Aufwärmübungen fürs Urban Sketching, Alltags- und Reiseskizzen, auf Deutsch, auf Skillshare

https://skl.sh/3OC7U0g

dasselbe auf Englisch:

When observational drawings dont look right, it is often because we dont watch in an appropriate seeing mode. In the everyday mode, most people are not able to see, what is really there in front of them, and this shows in their drawings. This class is about seeing modes and how to tune into a suitable mode for drawing on location. I show four  effective and easy warming up exercises for observational drawing. The last exercise is also a technique for “real” urban sketches or travel sketches – a quick approach to draw everything you see.

This class is for both, beginners and intermediate sketchers – and also advanced ones with too much routine, that want to see again with a “beginners mind”.

Architekture made easy

A city scene may be overwhelming to sketch and perspective may not be your favorite topic. How can it be more satisfying and fun? In this class, I cover the 3 main aspects of perspective that are useful to have in mind when drawing from observation. Then I show you my 4 favorite approaches to draft and sketch architecture and cityscapes with ease and (hopefully) playfulness. https://skl.sh/2OJRUym



((At the moment (may 2018) the class is a beta-version. The contents come from many years teaching experience and are good – the most important exercises in my urban sketching workshops in Berne, but i am new to filming and want to improve the voice an video quality.)) https://skl.sh/2HHGczl

Onlinekurse auf Udemy:



Im Moment habe ich nur einen Kurs auf Udemy, der ziemlich genau den Skillsahre-Kurs entspricht (und oft gibt es Aktionen, wo er für ca 10 fr zu haben ist):

wirklich sehen, freier zeichnen – Aufwärmübungen für Urban Sketching und Reiseskizzen

https://www.udemy.com/course/aufwaermuebungen-usk/?referralCode=88E8D48D3DA66F003B69

Links zu Urban Sketchers Seiten:
“Urban Sketchers” ist ein internationales Netzwerk von Menschen, die ihre Umgebung zeichnen und die Skizzen online austauschen. Es fasziniert mich sehr, die Welt durch so viele verschiedenen Augen sehen zu dürfen:
internationaler Blog: http://www.urbansketchers.org/
schweizer Seite: http://switzerland.urbansketchers.org/
zum Mitmachen:
Urban Sketchers auf flickr: https://www.flickr.com/groups/urbansketches/
Urban Sketchers auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/urbansketchers
… und viele mehr, z.B. auf Instagramm, Gruppen mit gemeinsamen Zeichentreffen in der Region Bern, “Sketchcrawls”, …

Rückmeldungen von einem Urban Sketching Kurs an der Volkshochschule Münsingen:

Angenehmes, ruhiges Klima, Fragen wurden verständlich beantwortet.

Ich habe gelernt, dass man wegkommen darf von dem genauen / pingeligen Zeichnen. Das Hinschauen und das Zeichnen was wir sehen, das aktiviert meinen Blick n die Natur. Die praktischen Übungen fand ich super hilfreich.

Den Kurs kann ich nur weiterempfehlen, für mich eine Bereicherung. Wird mein Ziel, ein Tagebuch mit Zeichnungen zu erstellen, in diesem Jahr voll erfüllen.

Für mich war der Kurs in dieser Form sehr gut. Herzlichen Dank für den spannenden Kurs, liebe Barbara.

Toller Kursinhalt, gute Tips, sehr sympatische, ruhige Art.

Du bist mit Herzblut Urban Sketcherin und kannst in deinen Kursen den Funken springen lassen. Deine Begeisterung ist ansteckend. Du kannst aus dem Vollen schöpfen, auch bei spontanen Wünschen kannst du problemlos umdisponieren.
Die Ergänzungen im Blog sind eine gute Sache, man kann dort immer mal wieder nachschauen. Der Blog an sich ist sehr schön gestaltet und übersichtlich und macht Freude sich darin umzuschauen. Ich würde es gut finden, wenn die Kursabende im 14-tägigen Rhythmus wären, so hätte man mehr zeit zum üben der einz. Themen.

Ich lernte Materialien kennen, welche ich für das Urban Sketching gebrauchen kann. Interessant ist das Zeichnen von Menschen – die Verhältnisse der Proportopnen. Gute Impulse zu Perspektive, beobachten, Licht, Schatten, alles sehr spannend und lehrreich. Ingesamt habe ich in diesem Kurs (4x) sehr viel lernen können. Ich bin begeistert. Nun heisst es üben für mich J.

Mir hat gefallen, dass ich meine Beobachtung schulen konnte, gerne habe ich auch Menschen gezeichnet. Die Perspektive fand ich spannend.