Urban Sketching

Urban Sketching ist zeichnen nach Beobachtung, Alltags- und Reiseskizzen, den gezeichneten Augenblick miteinander teilen. Ich gebe Kurse dazu in kleinen Gruppen. Mehr zu Urban Sketchers und Links zu inspirierenden Seiten und Seiten zum Mitmachen sind zuunterst.

«Das wertvollste Geschenk, das man von einer Reise zurückbringen kann, ist die Fähigkeit, das Aussergewöhnliche im Alltag zu erkennen …» (Eric Hansen)

Zeichnen im Alltag und auf Reisen ist ein Weg, wieder mehr wahrzunehmen, was ist; zu staunen, entdecken, Dinge und die Kostbarkeit dieses Augenblicks neu zu sehen. Nicht nur das Produkt ist wichtig, sondern auch der Weg, die vertiefte Wahrnehmung. Und die Präsenz, die dabei entsteht.

Jeder Kursabend hat 1-2 Schwerpunkte, z.B.:

  • Alltags- und Reiseskizzen ganz praktisch: was hilft anzufangen, dranzubleiben, die eigene Form zu finden?
  • Zeichnen, was das Herz berührt (Auswahl, Ausschnitt, Akzente)
  • (4) verschiedene Arten zu sehen
  • Persönliche Balance zwischen Entwurf und Zufall (verschiedene Arten von Hilfslinien und Spiel mit dem Zufall)
  • graphische Elemente (Linie, Fläche, Farbe, Schrift, Layout, eingeklebte Zettel, …)
  • Spuren auf dem Papier – persönliche «Handschrift», Lieblingswerkzeuge und Gefundenes
  • Wunschthemen

Die meisten meiner Kurse eignen sich sowohl für geübte ZeichnerInnen (die neue Möglichkeiten entdecken möchten), als auch für EinsteigerInnen und Menschen, die glauben, sie können nicht zeichnen. 

Link zu Material und so

aktuelle Kurse:

Garden Sketching: 

Ein Zeichenkurs im spriessenden, bunten Grün, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Wir gehen mit Stift und Farben auf Entdeckungsreise – weil Pflanzenzeichnen einfach beglückend ist und als Übung z.B. für Reiseskizzen.  Der Themenschwerpunkt ist eher bei Pflanzen, es hat aber auch Gebäude und Menschen.  (Anmeldung bei mir).

Leitung, Auskunft, Anmeldung: Barbara Grünenfelder, Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt

Mittwochabendkurs im Juni 23 im Kulturgarten der ökoGärtnerei Maurer am 7., 14., 21. und 28.6.23 in Münsingen

Zeit: von 18.15 bis ca 20.45 Uhr (passend zum Zug von / nach Bern.

Kursbeitrag incl. Beitrag für den schönen Kursort: Fr 165.- , bei Anmeldung nach dem 24.5.: Fr. 180.-

Urban Sketchers Symposium

Ich gebe 2 Workshops «mit Wasserfarbe an die Stadtlandschaft herantasten»:

Wenn eine Szene oder ein Sujet kompliziert ist, können wir uns mit Farbe einfach und grosszügig herantasten. Die Augen zusammenkneifen hilft, die grossen Flächen zu sehen, ein paar Details können das Besondere des Ortes einfangen, und das Auge ergänzt den Rest. In diesem Workshop experimentieren wir mit dieser einfachen aber lohnenden Herangehensweise:

  • Wie können wir den Ort vor dem Anfangen «gut» wahrnehmen?
  • Wie kann eine erste Wasserfarbschicht helfen, Architektur (oder sonst etwas) anzudeuten?
  • Mit Details und Farbe spielen und aufhören, bevor es zu viel ist…

in Zürich, 7.-9. September 23

Auskunft bei mir; viel mehr Info über alle Workshops und den ganzen Rahmen, und Anmeldung übers Symposium: https://symposium.usk-switzerland.ch


geplant voraussichtlich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Münsingen:

USK Vertiefungskurs Architektur und Perspektive:
Mittwochabende 16., 23. und 30. August 23
Häuserzeichnen kann schnell frustrieren, aber das muss nicht sein! In diesem Vertiefungskurs gehen wir das Thema in kleinen, aufbauenden Schritten an, erkunden unterschiedliche Möglichkeiten und lernen, worauf zu schauen, damit eine Gebäude-Szene locker und stimmig herüberkommt.

USK-Vertiefungskurs Menschen
Mittwochabende 13.9., 18.10. und 25.10.2023
Bei Menschen-Skizzen fällt uns schnell auf, wenn etwas nicht „stimmt“. Weil es vor allem Übungssache ist, gibt es im September eine Einführung ins selbständig Üben (allein zu Hause oder unterwegs, ab/mindestens 10 Minuten pro Tag oder 60 Minuten pro Woche). Nach den Herbstferien vertiefen wir das Geübte mit aufbauenden Übungen, sodass Sie nach dem Kurs mit mehr Leichtigkeit Menschen skizzieren können. 

USK-Basics Kurs
Mittwochabende 1., 8., 15. und 22.11.23
Im warmen Schulzimmer lernen wir die Grundlagen fürs Zeichnen und Malen nach Beobachtung. In einfachen, anfängergerechten Übungen geht es ums Sehen, was wirklich da sichtbar ist, um den Umgang mit Stiften und Wasserfarben, um die Auswahl geeigneter Sujets, um Komposition und Layout, z.B. in einem Skizzenbuch.

Einzelstunden / Zeichen-Coaching

Ganz individuell auf Ihre Wünsche und Voraussetzungen abgestimmt. Ein «Konzentrat» an genau passenden Techniken, Übungen und Einsichten, mit dem Sie nach 1-3 Sitzungen (lange) selbständig weitermachen können.

Der Preis bewegt sich im Rahmen von Coaching und Musikstunden: Eine Stunde Fr. 100.-, 1 1/2 Stunden Fr. 130.- (oder nach Vereinbarung)

Ort: Gümligen in meinem Atelier nähe Bahnhof (auch in Bern, draussen, oder online möglich)

Links zu Urban Sketchers Seiten:
«Urban Sketchers» ist ein internationales Netzwerk von Menschen, die ihre Umgebung zeichnen und die Skizzen online austauschen. Es fasziniert mich sehr, die Welt durch so viele verschiedenen Augen sehen zu dürfen:
internationaler Blog: http://www.urbansketchers.org/
schweizer Seite: http://switzerland.urbansketchers.org/
zum Mitmachen:
Urban Sketchers auf flickr: https://www.flickr.com/groups/urbansketches/
Urban Sketchers auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/urbansketchers
… und viele mehr, z.B. auf Instagramm, Gruppen mit gemeinsamen Zeichentreffen in der Region Bern, «Sketchcrawls», …

/